A-Z

Pflanzenschutzmittel / Fungizid / Flint® Max

Flint® Max

Fungizid gegen diverse Pilzkrankheiten an Weinreben und Karotten

Zulassungen

Weinbau - Echter Mehltau (Oidium) [Uncinula necator] an Weinreben, ausgenommen Tafeltrauben Anw.-Nr.: 2980/1

Status
Zulassung
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Weinbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Echter Mehltau (Oidium) [Uncinula necator] an Weinreben, ausgenommen Tafeltrauben
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 3, in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungstechnik
Spritzen oder Sprühen
Aufwand
max. 0,18 kg/ha (0,018%) in 1000 l/ha Wasser (Berechnungsbasis)
Wartezeit in Tagen
28 Tage
Anwendungszeitpunkt
Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis, ab Stadium 53 (Gescheine deutlich sichtbar) bis Stadium 79 (Ende des Traubenschlusses)

Karotte - Echter Mehltau (Erysiphe heraclei), Möhrenschwärze (Alternaria dauci), Sclerotinia-Arten (Sclerotinia sp.) Anw.-Nr.: 2980/2

Status
Zulassung
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Karotte
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Echter Mehltau (Erysiphe heraclei), Möhrenschwärze (Alternaria dauci), Sclerotinia-Arten (Sclerotinia sp.)
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwand
0,3 kg/ha in 200 - 600 l Wasser/ha
Wartezeit in Tagen
21 Tage
Anwendungszeitpunkt
Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

Anwenderschutz/GHS und Kennzeichnungsauflagen Umwelt

Anwenderschutz/GHS

  • GHS07
  • GHS08
  • GHS09

Signalwort: Achtung

Eine nicht bestimmungsgemäße Freisetzung in die Umwelt vermeiden.:

EUH208: Enthält -----------. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.

Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren.:

Giftig für Regenwürmer.:

H319: Verursacht schwere Augenreizung.

H361d: Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen

H362: Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen.

H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.:

Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht zu anderen Zwecken verwenden.:

P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.

P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

P201: Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.

P260: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.

P263: Berührung während der Schwangerschaft und Stillzeit vermeiden.

P270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.

P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.

P308+P313: BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

P337+P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

P391: Verschüttete Mengen aufnehmen.

P501: Inhalt/ Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.

SP1: Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen/indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.)

SPe 4: Zum Schutz von Gewässerorganismen bzw. Nichtzielpflanzen nicht auf versiegelten Oberflächen wie Asphalt, Beton, Kopfsteinpflaster (Gleisanlagen) bzw. in anderen Fällen, die ein hohes Abschwemmungsrisiko bergen, ausbringen.

Vergiftungsnotruf: 01 / 406 43 43:

Vorsicht, Pflanzenschutzmittel!: