A-Z

Pflanzenschutzmittel / Herbizid / Hoestar®

Hoestar®

Herbizid gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter in Getreide und Lein sowie gegen Ampfer-Arten in Grünland

Zulassungen

Winter- und Sommergetreide inklusive Hafer - einjährige zweikeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 2554/1

Status
Zulassung, bis 31.12.2023
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Winter- und Sommergetreide inklusive Hafer
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
Spritzen
Aufwand
40 g/ha in 200 - 400 l/ha Wasser
Wartezeit in Tagen
14 Tage Getreidegrünschnitt
Anwendungszeitpunkt
Nach dem Auflaufen der Kultur, Stadium 13 (3-Blatt- Stadium) bis Stadium 37 (Erscheinen des Fahnenblattes)

Lein - einjährige zweikeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 2554/2

Status
Zulassung, bis 31.12.2023
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Lein
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
Spritzen
Aufwand
30 g/ha in 200 - 400 l Wasser/ha
Anwendungszeitpunkt
Nach dem Auflaufen, bei ca. 8-10 cm Wuchshöhe der Kultur

Flächenbehandlung - Ampfer-Arten (Rumex sp.) Anw.-Nr.: 2554/3

Status
Zulassung, bis 31.12.2023
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Flächenbehandlung
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Ampfer-Arten (Rumex sp.)
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
Spritzen
Aufwand
60 g/ha in 200 - 400 l Wasser/ha
Wartezeit in Tagen
7 Tage Gras, 21 Tage Heu
Anwendungszeitpunkt
Während der Vegetationsperiode, mindestens 2 Wochen vor der geplanten Nutzung oder nach der letzten Nutzung

Einzelpflanzenbehandlung - Ampfer-Arten (Rumex sp.) Anw.-Nr.: 2554/4

Status
Zulassung, bis 31.12.2023
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Einzelpflanzenbehandlung
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Ampfer-Arten (Rumex sp.)
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
Spritzen als Einzelpflanzenbehandlung
Aufwand
0,2 % (max. 60 g/ha/Jahr)
Wartezeit in Tagen
7 Tage Gras, 21 Tage Heu
Anwendungszeitpunkt
Während der Vegetationsperiode, mindestens 2 Wochen vor der geplanten Nutzung oder nach der letzten Nutzung

Abstreifverfahren, zur gezielten Einzelpflanzenbehandlung - Ampfer-Arten (Rumex sp.) Anw.-Nr.: 2554/5

Status
Zulassung, bis 31.12.2023
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Abstreifverfahren, zur gezielten Einzelpflanzenbehandlung
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Ampfer-Arten (Rumex sp.)
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
Rotowiper
Aufwand
0,1 % (max. 60 g/ha/Jahr)
Wartezeit in Tagen
7 Tage Gras, 21 Tage Heu
Anwendungszeitpunkt
Während der Vegetationsperiode, mindestens 2 Wochen vor der geplanten Nutzung oder nach der letzten Nutzung

Grünlandpflanzen zur Saatguterzeugung - einjährige zweikeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 2554/2

Status
Zulassung, bis 31.12.2023
Wirkungsbereich
Herbizid
Kultur/Objekt
Grünlandpflanzen zur Saatguterzeugung
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 1, in der Kultur bzw. je Jahr: 1
Anwendungstechnik
Spritzen
Aufwand
30 g/ha in 200 - 400 l Wasser/ha
Anwendungszeitpunkt
Nach dem Auflaufen, bei ca. 8-10 cm Wuchshöhe der Kultur

Anwenderschutz/GHS und Kennzeichnungsauflagen Umwelt

Anwenderschutz/GHS

  • GHS09

Signalwort: Achtung

Abbauprodukte können ins Grundwasser gelangen.:

EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.

Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren.:

H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.:

Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht zu anderen Zwecken verwenden.:

P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.

P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

P264: Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.

P270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.

P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.

P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.

P305+P351+P338: BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

P337+P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

P391: Verschüttete Mengen aufnehmen.

P501: Inhalt/ Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.

Vergiftungsnotruf: 01 / 406 43 43:

Vorsicht, Pflanzenschutzmittel!: