-
A
-
B
-
C
-
D
-
F
-
H
-
I
-
L
-
M
-
N
-
O
-
P
-
R
-
S
-
T
-
Z
-
A
-
B
-
C
-
D
-
F
-
H
-
I
-
L
-
M
-
N
-
O
-
P
-
R
-
S
-
T
-
Z
Pflanzenschutzmittel / Herbizid / Roundup® PowerFlex
Roundup® PowerFlex
Nicht selektives Herbizid zur Bekämpfung von ein- und zweikeimblättrigen Unkräutern im Freiland im Ackerbau sowie im Forst und Zierpflanzenbau, Wein-, Gemüse- und Obstbau und auf Nichtkulturland
Zulassungen
Ackerbau
Ackerbaukulturen - Einjährige einkeimblättrige Unkräuter, einjährige zweikeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 3437/1
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Getreide, ausg. für Lebens- oder Futtermittelzwecke, ausg. für Saatguterzeugung - zweikeimblättrige Unkräuter, einkeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 3437/2
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Ackerbaukulturen, ausg. Winterraps - zweikeimblättrige Unkräuter, einkeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 3437/3
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Senf-Arten, ausg. für Lebens- oder Futtermittelzwecke, ausg. zur Saatguterzeugung - zweikeimblättrige Unkräuter, einkeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 3437/4
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Ackerbohne, Futtererbse (ausg. für Lebens- oder Futtermittelzwecke, ausg. zur Saatguterzeugung) - zweikeimblättrige Unkräuter, einkeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 3437/5
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Lupine-Arten - ausg. zur Saatguterzeugung, ausg. für Lebens- oder Futtermittelzwecke - zweikeimblättrige Unkräuter, einkeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 3437/21
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Forst
Nadelgehölze, Laubgehölze - zweikeimblättrige Unkräuter, einkeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 3437/6
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Zierpflanzenbau
Wege, Plätze (ausg. öffentlich zugängliche Sport- und Freizeitplätze, Schwimmbäder, Kinderbetreuungseinrichtungen, Bildungseinrichtungen, Kinderspielplätze, Park- und Gartenanlagen, Friedhöhe, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Einrichtungen der Altenbetreuung, und Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen) - zweikeimblättrige Unkräuter, einkeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 3437/9
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Baumschulgehölzpflanzen ab Pflanzjahr - zweikeimblättrige Unkräuter, einkeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 3437/14
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Nichtkulturland
Gleisanlagen - Ein- und zweikeimblättrige Unkräuter, Holzgewächse Anw.-Nr.: 3437/10
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Obstbau
Kernobst ab Pflanzjahr - zweikeimblättrige Unkräuter, einkeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 3437/11
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Obstgehölze ausgenommen himbeerartiges Beerenobst - zweikeimblättrige Unkräuter, einkeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 3437/12
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Weinbau
Weinreben ab 4. Standjahr - zweikeimblättrige Unkräuter (ausg. Ackerwinde), einkeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 3437/13
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Gemüsebau
Gemüsekulturen - Einjährige einkeimblättrige Unkräuter, einjährige zweikeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 3437/15
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Zwiebel - Einjährige einkeimblättrige Unkräuter, einjährige zweikeimblättrige Unkräuter Anw.-Nr.: 3437/20
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwenderschutz/GHS und Kennzeichnungsauflagen Umwelt
Anwenderschutz/GHS
Signalwort: Kein
Beim Umgang mit dem Mittel geeignete Arbeitskleidung tragen.:
Beim Umgang mit dem Mittel geeignete Handschuhe tragen.:
Eine nicht bestimmungsgemäße Freisetzung in die Umwelt vermeiden.:
EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren.:
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.:
Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht zu anderen Zwecken verwenden.:
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P501: Inhalt/ Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.
SP1: Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen/indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.)
SPe 4: Zum Schutz von Gewässerorganismen bzw. Nichtzielpflanzen nicht auf versiegelten Oberflächen wie Asphalt, Beton, Kopfsteinpflaster (Gleisanlagen) bzw. in anderen Fällen, die ein hohes Abschwemmungsrisiko bergen, ausbringen.
Vergiftungsnotruf: 01 / 406 43 43:
Vorsicht, Pflanzenschutzmittel!: