Agrar Magazin

Bester Schutz

Bester Schutz und beste Ernte im Getreide.

Mehr Ertrag und Rentabilität mit Input Classic, AscraXpro oder Zantara bzw. Prosaro im Getreide

Unser aktueller Expertentipp (April 2023) für gesunde Getreidebestände sind die Hochleistungs-Fungizide von Bayer. Speziell bei zeitigen Trockenphasen kann ein früher Befall mit Mehltau bereits den Ertrag reduzieren. Folgende gebietsspezifische Strategien – je nach Intensität der Bestandesführung, Krankheitsbefall und Ertragserwartung sind langjährig bewährt!

Infektionsnahe Anwendung im Weizen und Triticale
Infektionsnahe Anwendung Weizen und Triticale

Input Classic

Sauberer Start in die Saison mit 0,8 l/ha Input Classic, dem „Alleskönner“ mit dem Mehltau-PLUSInput Classic ist mit Husar Plus, Sekator Plus oder Zypar (+Atlantis OD) sowie mit Wuchsregler mischbar und kann damit zur zeitigen Krankheitsbekämpfung einfach genutzt werden.

Ascra Xpro

Ascra Xpro ist eine einzigartige Wirkstoffkombination von leistungsfähigen 3 Wirkstoffen mit unterschiedlichen Wirkmechanismus.

Es ist das Fungizid mit der stärksten heilenden Wirkung gegen Blattseptoria und Mehltau und wird deshalb im Feuchtgebiet zur Blattbehandlung empfohlen – mit 0,9 l/ha in der Spritzfolge bzw. 1,2 l/ha bei der Einmalbehandlung.

Zantara

Zantara ist die preiswerte Lösung für die Abschlussbehandlung im Winterweizen oder Triticale mit 1 l/ha und Bixafen-Effekt im Trockengebiet. Neben der starken Wirkung gegen Braunrost, Septoria u. a. wird auch die Hitze- und Trockenheitstoleranz erhöht, sodass das Getreide kurzfristige Stressperioden besser übersteht.

Prosaro

Prosaro ist die stärkste Lösung gegen Ährenfusariosen und alle Abreifekrankheiten und wird deshalb im Feuchtgebiet bzw. im Durumweizen zur Blütenbehandlung mit 0,8 – 1 l/ha empfohlen.

Infektionsnahe Anwendung in Gerste und Roggen
Infektionsnahe Anwendung in Gerste und Roggen

Informationen zur Wintergerste

Input Classic

Im Trockengebiet wird zeitiger Befall mit Mehltau am Besten mit 0,8 l/ha Input Classic bekämpft, das bei hoher Ertragserwartung gemeinsam mit Wuchsregler im 1 bis 2-Knotenstadium empfohlen wird.

Ascra xpro Fandango

Die beste Strategie gegen Ramularia

Die Spritzfolge von 0,8 l/ha Fandango im frühen Blattbereich (ev. gemeinsam mit Wuchsregler) und 1 l/ha Ascra Xpro + Folpan 500 SC Ende Ährenschieben war 2022 mit deutlichem Abstand der Rentabiltätssieger in den Versuchen der Landwirtschaftskammer OÖ.

Zantara

1 l/ha Zantara ist die preiswerte und beste Lösung, um Braugerste vor Befall mit Netzflecken, Zwergrost oder Blattfleckenkrankheit zuverlässig zu schützen.
Die Behandlung ab Erscheinen des letzten Blattes verlängert die Grün- und Kornfüllungsphase, erhöht den Ertrag und sichert die Braugerstenqualität ab.

 

Die regionalen Experten von Bayer stehen für Fragen gerne telefonisch zur Verfügung.