Mit diesem Dokument möchten wir, die Bayer Austria Ges.m.b.H., 1160 Wien, Herbststraße 6-10, (nachstehend „uns“, „unsere“ oder „wir“) Sie gemäß Art 13 und 14 DSGVO als Verantwortlicher darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten und/oder jene Ihrer Mitarbeiter, mit denen wir in Kontakt stehen, bei uns gehandhabt werden.
Wenn im Folgenden nicht anderweitig angegeben, liegt die rechtliche Grundlage für die Handhabung Ihrer personenbezogenen Daten im Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung, in der Erfüllung eines Vertragsverhältnisses und/oder in der Verfolgung unseres berechtigten Interesses insbesondere zur Förderung unserer Produkte und Leistungen begründet:
Wir arbeiten mit Systemen für das Kundenbeziehungsmanagement, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten und/oder jene Ihrer Mitarbeiter, mit denen wir in Kontakt stehen, verarbeiten:
Derartige Informationen basieren entweder auf Ihren eigenen Angaben, einer Einschätzung unserer Mitarbeiter aufgrund persönlicher Kontakte mit Ihnen (zB Vertriebsmitarbeiter/Kundendienst, Veranstaltungen, digitale Plattformen), auf öffentlich verfügbaren Quellen (zB Webseiten) oder dem Informationserhalt von Dritten, wie Kooperationspartnern (zB bei Gewinnspielen, (Rabatt-)Aktionen) oder kommerziellen Datenanbietern bzw. Adresshändlern. Wir verwenden diese Daten, um unsere Ihnen angebotenen sowie weitere verwandte Produkte und Leistungen aus unserem Sortiment zu fördern, um Ihnen Informationen über unsere, von Ihnen ver- bzw. angewendeten oder ähnliche Produkte und Leistungen bereitzustellen, um ein länderübergreifendes Verzeichnis von potentiellen Geschäftspartnern zu führen, um Sie bei Bedarf für künftige Kooperationen anzusprechen oder Sie zu beauftragen, um Ihre allfällige Teilnahme an Veranstaltungen zu koordinieren, um allfällige Bestellungen (inkl. Reklamationen oder Teilnahme an einem Bonus- bzw. Kundenbindungsprogramm) auszuführen, um unseren buchhalterischen Verpflichtungen nachzukommen, um Sie für Ihre Leistungen zu bezahlen oder Ihnen Ihre Ausgaben zurückzuerstatten sowie für die sonstigen in diesen Datenschutzinformationen genannten Zwecke.
Wir arbeiten gelegentlich mit unabhängigen Marktforschungsinstituten zusammen, welche in unserem Auftrag Marktforschungsstudien mit Fokus auf unsere Produkte und Leistungen bzw. auf die Verbesserung unserer Beratungsleistungen durchführen. Um diese Erhebungen durchzuführen, geben wir Ihre Kontaktdaten allenfalls an sorgfältig ausgewählte Marktforschungsagenturen weiter.
Auf Basis Ihrer gesonderten, freiwilligen Einwilligung verwenden wir Ihre Kontaktinformationen, um Ihnen über E-Mail oder andere elektronische Kommunikationsmethoden (zB Fax, Textnachrichten, Nachrichten über soziale Netzwerke, Instant Messaging, Chats auf Webseiten oder Remote Detailing einschließlich Kundendienst auf Abruf) – sofern diese zwischen Ihnen und Bayer genutzt werden – sowie telefonisch Informationen über unsere, von Ihnen ver- bzw. angewendeten Produkte sowie über verwandte Produkte und Leistungen (einschließlich Vorschläge zu Produkten und Dienstleistungen aus unserem Produktangebot) und über Veranstaltungen bereitzustellen sowie um Sie für Marktforschung wie Zufriedenheitsumfragen und Studien/Erhebungen zu unseren Produkten und Leistungen zu kontaktieren. Dies kann die Anzeige von auf Ihre Interessen zugeschnittener benutzerdefinierter Werbung auf unseren oder anderen Webseiten und in Apps umfassen. Für Mitteilungen, die über E-Mail oder andere elektronische Kommunikationsmethoden („Mitteilungen“) sowie Telefon übermittelt werden, werden wir vorab Ihre Einwilligung einholen, wenn eine solche Einwilligung noch nicht vorliegen sollte.
Damit wir unsere elektronischen Mitteilungen an Ihre Anforderungen und Vorlieben anpassen können, Ihre Einwilligung natürlich vorausgesetzt, analysieren wir bzw. von uns beauftrage Leistungsanbieter (siehe 2.a.), wie Sie unsere Mitteilungen nutzen. Dazu gehört zB, ob Sie diese geöffnet haben und auf welche Weise Sie diese genutzt haben (zB auf welche Links Sie geklickt haben).
Wenn Sie eine Bestellung bei uns aufgeben, verarbeiten wir Ihre Kontakt- und Zahlungsinformationen, um Ihre Bestellung zu bearbeiten, den Versand an Sie zu organisieren, Ihnen Rechnung zu legen und Ihre Zahlungen automatisiert zuzuordnen. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist der Abschluss und die Erfüllung des Kaufvertrages für die bestellten Waren oder Dienstleistungen. Wenn Sie sich für die Zahlung auf Rechnung entscheiden, führen wir zur Wahrung berechtigter Interessen von Bayer eine Kreditprüfung durch, um uns vor Zahlungsausfällen zu schützen.
Um die Interaktion mit unseren Kunden besser verwalten zu können, möchten wir erkennen können, wann ein Geschäftskontakt in einer der Kundendatenbanken des Bayer-Konzerns mit einem solchen in einer anderen Bayer-Datenbank identisch ist. Zu diesem Zweck harmonisieren und vereinheitlichen wir Daten zu Kunden der Bayer-Gruppe aus unterschiedlichen internen Systemen in der „Customer 360“-Datenbank der Bayer US LLC in Übereinstimmung mit unserem neuen globalen Datenmodell, das in allen Bayer-Gesellschaften weltweit verwendet werden soll. Unser berechtigtes Interesse ist es, Kundendaten aus unterschiedlichen internen Systemen zusammenzuführen, um Kunden besser zu bedienen, indem Echtzeit- und aktuelle Daten aus einer einzigen Datenbank verwendet werden.
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie dies für die kontinuierliche Pflege der Kundenbeziehung mit Ihnen bzw. für die weiteren, oben genannten Zwecke erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten werden nach 2 Jahren Inaktivität automatisch 3 Jahre lang archiviert und dann gelöscht, es sei denn, eine andere Vorgehensweise ist gesetzlich vorgeschrieben (zB gesetzliche Aufbewahrungspflichten, anwendbare Verjährungsfristen, aufgrund einer Vertragsvereinbarung oder bei einer drohenden Rechtsstreitigkeit).
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzinformationen von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen werden auf unseren Websites veröffentlicht. Änderungen gelten ab ihrer Publikation. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Seiten regelmäßig zu besuchen, um sich über gegebenenfalls erfolgte Aktualisierungen zu informieren.