-
A
-
B
-
C
-
D
-
F
-
H
-
I
-
L
-
M
-
N
-
O
-
P
-
R
-
S
-
T
-
V
-
Z
-
A
-
B
-
C
-
D
-
F
-
H
-
I
-
L
-
M
-
N
-
O
-
P
-
R
-
S
-
T
-
V
-
Z
Pflanzenschutzmittel / Fungizid / Prosper®
Prosper®
Spritzmittel gegen Echten Mehltau an Reben, Weizen, Dinkel und Gerste
Zulassungen
Ackerbau
Weizen, Dinkel - Echten Mehltau (Erysiphe graminis) Anw.-Nr.: 2644 /1
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Gerste - Echten Mehltau (Erysiphe graminis) Anw.-Nr.: 2644 /3
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Weinbau
Reben - Echter Mehltau (Oidium) (Uncinula necator) Anw.-Nr.: 2644 /2
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
In Abhängigkeit von der Bestandesdichte und dem Entwicklungsstadium der Kulturpflanze werden folgende Aufwandmengen festgelegt:
0,24 - 0,64 l/ha bis Stadium 61 (Austrieb bis Beginn der Blüte)
0,40 - 0,80 l/ha bis Stadium 71 (bis Fruchtansatz)
0,64 - 0,80 l/ha ab Stadium 71 (ab Fruchtansatz)
Anwenderschutz/GHS und Kennzeichnungsauflagen Umwelt
Anwenderschutz/GHS
Signalwort: Gefahr
Das Mittel ist schädlich für Florfliegen.:
Eine nicht bestimmungsgemäße Freisetzung in die Umwelt vermeiden.:
EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren.:
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H315: Verursacht Hautreizungen.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H361d: Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen
H373: Kann die Organe schädigen (alle betroffenen Organe nennen, sofern bekannt) bei längerer oder wiederholter Exposition (Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht).
H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.:
Keine Anwendung auf Flächen, von denen die Gefahr einer Abschwemmung, insbesondere durch Regen oder Bewässerung gegeben ist.:
Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht zu anderen Zwecken verwenden.:
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P201: Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P260: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338: BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P308+P313: BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P333+P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362 + P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P391: Verschüttete Mengen aufnehmen.
P501: Inhalt/ Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.
SP1: Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen/indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.)
SPe 4: Zum Schutz von Gewässerorganismen bzw. Nichtzielpflanzen nicht auf versiegelten Oberflächen wie Asphalt, Beton, Kopfsteinpflaster (Gleisanlagen) bzw. in anderen Fällen, die ein hohes Abschwemmungsrisiko bergen, ausbringen.
Vergiftungsnotruf: 01 / 406 43 43:
Vorsicht, Pflanzenschutzmittel!: