-
A
-
B
-
C
-
D
-
F
-
H
-
I
-
L
-
M
-
N
-
O
-
P
-
R
-
S
-
T
-
Z
-
A
-
B
-
C
-
D
-
F
-
H
-
I
-
L
-
M
-
N
-
O
-
P
-
R
-
S
-
T
-
Z
Pflanzenschutzmittel / Beizmittel / Redigo® Pro
Redigo® Pro
Flüssigbeizmittel zum Schutz von Weizen, Gerste, Roggen, Triticale und Hafer vor Pilzkrankheiten
Zulassungen
Ackerbau
Winterweichweizen und Winterhartweizen (Saatgutbehandlung) - Fusarium-Saatgutverseuchung (Fusarium spp.), Schneeschimmel (Microdochium nivale) Anw.-Nr.: 3762/1
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Winterweichweizen und Winterhartweizen (Saatgutbehandlung) - Steinbrand (Tilletia caries), Flugbrand (Ustilago nuda) Anw.-Nr.: 3762/2
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Sommerweichweizen und Sommerhartweizen (Saatgutbehandlung) - Fusarium-Saatgutverseuchung (Fusarium spp.), Schneeschimmel (Microdochium nivale), Streifenkrankheit (Pyrenophora graminea) Anw.-Nr.: 3762/3
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Sommerweichweizen und Sommerhartweizen (Saatgutbehandlung) - Steinbrand (Tilletia caries), Flugbrand (Ustilago nuda) Anw.-Nr.: 3762/4
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Wintergerste (Saatgutbehandlung) - Fusarium-Saatgutverseuchung (Fusarium spp.), Schneeschimmel (Microdochium nivale), Streifenkrankheit (Pyrenophora graminea) Anw.-Nr.: 3762/5
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Wasseraufwandmenge: -
Wintergerste (Saatgutbehandlung) - Flugbrand (Ustilago nuda) Anw.-Nr.: 3762/6
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Sommergerste (Saatgutbehandlung) - Streifenkrankheit (Pyrenophora graminea) Anw.-Nr.: 3762/7
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Sommergerste (Saatgutbehandlung) - Flugbrand (Ustilago nuda) Anw.-Nr.: 3762/8
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Winterroggen (Saatgutbehandlung) - Fusarium-Saatgutverseuchung (Fusarium spp.), Schneeschimmel (Microdochium nivale) Anw.-Nr.: 3762/9
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Sommerroggen (Saatgutbehandlung) - Fusarium-Saatgutverseuchung (Fusarium spp.) Anw.-Nr.: 3762/10
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Wintertriticale (Saatgutbehandlung) - Fusarium-Saatgutverseuchung (Fusarium spp.), Schneeschimmel (Microdochium nivale) Anw.-Nr.: 3762/11
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Hafer (Saatgutbehandlung) - Fusarium-Saatgutverseuchung (Fusarium spp.) Anw.-Nr.: 3762/12
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Hafer (Saatgutbehandlung) - Flugbrand (Ustilago nuda) Anw.-Nr.: 3762/13
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwenderschutz/GHS und Kennzeichnungsauflagen Umwelt
Anwenderschutz/GHS
Signalwort: Achtung
Eine nicht bestimmungsgemäße Freisetzung in die Umwelt vermeiden.:
EUH208: Enthält -----------. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren.:
H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.:
Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht zu anderen Zwecken verwenden.:
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P391: Verschüttete Mengen aufnehmen.
P410: Vor Sonnenbestrahlung schützen.
P501: Inhalt/ Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.
SP1: Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen/indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.)
SPe5: Zum Schutz von Vögeln/wild lebenden Säugetieren muss das Mittel/Saatgut vollständig in den Boden eingearbeitet werden; es ist sicherzustellen, dass das Mittel/Saatgut auch am Ende der Pfl anz- bzw. Saatreihen vollständig in den Boden eingearbeitet wird.
SPe6: Zum Schutz von Vögeln/wild lebenden Säugetieren muss das verschüttete Mittel/Saatgut beseitigt werden.
Vergiftungsnotruf: 01 / 406 43 43:
Vorsicht, Pflanzenschutzmittel!:
Während des Beizvorganges und der Handhabung des Saatgutes ist geeignete Schutzkleidung und Schutzhandschuhe zu tragen.: