-
A
-
B
-
C
-
D
-
F
-
H
-
I
-
L
-
M
-
N
-
O
-
P
-
R
-
S
-
T
-
V
-
Z
-
A
-
B
-
C
-
D
-
F
-
H
-
I
-
L
-
M
-
N
-
O
-
P
-
R
-
S
-
T
-
V
-
Z
Pflanzenschutzmittel / Insektizid / SIVANTO® Prime
SIVANTO® Prime
Insektizid gegen Schädlinge im Wein-, Obst-, Gemüse-, Zierpflanzen-, Hopfen- und Ackerbau
Zulassungen
Obstbau
Apfel - Mehlige Apfelblattlaus (Dysaphis plantaginea); Kernobstblattlaus (Rhopalosiphum oxyacanthae); Rosige Apfelfaltenblattlaus (Dysaphis devecta); Kerbelblattlaus (Dysaphis anthrisci) Anw.-Nr.: 4091/1
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Apfel - Mehlige Apfelblattlaus (Dysaphis plantaginea); Kernobstblattlaus (Rhopalosiphum oxyacanthae); Rosige Apfelfaltenblattlaus (Dysaphis devecta); Kerbelblattlaus (Dysaphis anthrisci) Anw.-Nr.: 4091/2
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Erdbeeren - Substratkultur - Weiße Fliege (Mottenschildlaus) (Bemisia tabaci), Weiße Fliegen (Mottenschildlaus) (Trialeurodes vaporariorum) Anw.-Nr.: 4091/8
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Erdbeeren - Substratkultur - Grünstreifige Kartoffelblattlaus (Macrosiphum euphorbiae), Erdbeerblattlaus (Chaetosiphon fragaefolii), Große Rosenblattlaus (Macrosiphum rosae), Kleine Erdbeerblattlaus (Aphis forbesi) Anw.-Nr.: 4091/9
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Erdbeeren - Weiße Fliege (Mottenschildlaus) (Bemisia tabaci), Weiße Fliegen (Mottenschildlaus) (Trialeurodes vaporariorum) Anw.-Nr.: 4091/10
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Erdbeeren - Grünstreifige Kartoffelblattlaus (Macrosiphum euphorbiae), Erdbeerblattlaus (Chaetosiphon fragaefolii), Große Rosenblattlaus (Macrosiphum rosae), Kleine Erdbeerblattlaus (Aphis forbesi) Anw.-Nr.: 4091/11
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Himbeeren - Kleine Himbeerblattlaus (Aphis idaei), Grüne Baumwollblattlaus (Aphis gossypii) Anw.-Nr.: 4091/12
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Apfel - Apfelblattsauger (Psylla mali) Anw.-Nr.: 4091/24
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Apfel - Apfelblattsauger (Psylla mali), Mehlige Apfelblattlaus (Dysaphis plantaginea), Rosige Apfelfaltenblattlaus (Dysaphis devecta), Kerbelblattlaus (Dysaphis antrhisci), Grüne Apfelblattlaus (Aphis pomi), Grüne Zitrusblattlaus (Aphis spiraecola) Anw.-Nr.: 4091/25
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Birne - Birnblattsauger (Cacopsylla piri), Gemeiner Birnblattsauger (Cacopsylla pyricola) Anw.-Nr.: 4091/26
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Birne - Kernobstblattlaus (Rhopalosiphum oxyacanthae), Mehlige Birnenblattlaus (Dysaphis pyri), Grüne Birnentaschengallenlaus (Anuraphis farfarae), Braune Birnenblattlaus (Melanaphis pyraria) Anw.-Nr.: 4091/27
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Birne - Mehlige Birnenblattlaus (Dysaphis pyri), Grüne Apfelblattlaus (Aphis pomi), Grüne Zitrusblattlaus (Aphis spiraecola), Braune Birnenblattlaus (Melanaphis pyraria) Anw.-Nr.: 4091/28
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Apfel - Apfelsägewespe (Hoplocampa testudinea) Anw.-Nr.: 4091/32
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Apfel - Braune Apfelwanze (Campylomma verbasci) - nur bedingt wirksam Anw.-Nr.: 4091/33
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Weinbau
Weinreben - Grüne Rebzikade (Empoasca viridula) Anw.-Nr.: 4091/3
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Weinreben - Amerikanische Rebzikade (Scaphoideus titanus) Anw.-Nr.: 4091/4
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Hopfenbau
Hopfen - Hopfenblattlaus (Phorodon humuli) Anw.-Nr.: 4091/5
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Zierpflanzenbau
Zierpflanzenkulturen - Containerpflanzen, Substratkultur - Grüne Baumwollblattlaus (Aphis gossypii), Schwarze Bohnenblattlaus (Aphis fabae), Grünstreifige Kartoffelblattlaus (Macrosiphum euphorbiae), Grüne Pfirsichblattlaus (Myzus persicae), Zwiebelblattlaus (Myzus ascalonicus), Kleine Pflaumenblattlaus (Brachycaudus helichrysi), Buchenblattbaumlaus (Phyllaphis fagi) Anw.-Nr.: 4091/6
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Baumschulgehölzpflanzen - Containerpflanzen, Substratkultur - Buchenblattbaumlaus (Phyllaphis fagi), Kleine Pflaumenblattlaus (Brachycaudus helichrysi), Grüne Pfirsichblattlaus (Myzus persicae), Grünstreifige Kartoffelblattlaus (Macrosiphum euphorbiae), Schwarze Bohnenblattlaus (Aphis fabae), Zwiebelblattlaus (Myzus ascalonicus) Anw.-Nr.: 4091/7
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Blumenzwiebel - Substratkultur, Blumenknollen Substratkultur - Schwarze Bohnenblattlaus (Aphis fabae) Anw.-Nr.: 4091/17
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Blumenzwiebel, Blumenknollen - Schwarze Bohnenblattlaus (Aphis fabae) Anw.-Nr.: 4091/18
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Zierpflanzenkulturen - Blühpflanzen, Schnittblumen, Substratkultur - Grünfleckige Kartoffelblattlaus (Aulacorthum solani), Schwarze Bohnenblattlaus (Aphis fabae), Grünstreifige Kartoffelblattlaus (Macrosiphum euphorbiae), Große Rosenblattlaus (Macrosiphum rosae), Grüne Pfirsichblattlaus (Myzus persicae), Zwiebelblattlaus (Myzus ascalonicus), Kleine Pflaumenblattlaus (Brachycaudus helichrysi) Anw.-Nr.: 4091/19
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Zierpflanzenkulturen - Mehrjährige Substratkultur - Weiße Fliegen (Mottenschildlaus) (Trialeurodes vaporariorum) Anw.-Nr.: 4091/20
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Zierpflanzenkulturen - Substratkultur - Grünfleckige Kartoffelblattlaus (Aulacorthum solani), Schwarze Bohnenblattlaus (Aphis fabae), Grünstreifige Kartoffelblattlaus (Macrosiphum euphorbiae), Große Rosenblattlaus (Macrosiphum rosae), Grüne Pfirsichblattlaus (Myzus persicae), Zwiebelblattlaus (Myzus ascalonicus), Kleine Pflaumenblattlaus (Brachycaudus helichrysi) Anw.-Nr.: 4091/21
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Baumschulgehölzpflanzen - Substratkultur - Weiße Fliegen (Mottenschildlaus) (Trialeurodes vaporariorum), Weiße Fliege (Mottenschildlaus) (Bemisia tabaci), Grüne Baumwollblattlaus (Aphis gossypii) Anw.-Nr.: 4091/22
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Baumschulgehölzpflanzen - Substratkultur - Grüne Pfirsichblattlaus (Myzus persicae), Zwiebelblattlaus (Myzus ascalonicus), Kleine Pflaumenblattlaus (Brachycaudus helichrysi), Schwarze Bohnenblattlaus (Aphis fabae), Grünstreifige Kartoffelblattlaus (Macrosiphum euphorbiae), Große Rosenblattlaus (Macrosiphum rosae), Buchenblattbaumlaus (Phyllaphis fagi) Anw.-Nr.: 4091/23
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Tulpen, Hyazinthen, Narzissen, Lilien, Zantedeschia - Grüne Baumwollblattlaus (Aphis gossypii), Schwarze Bohnenblattlaus (Aphis fabae) Anw.-Nr.: 4091/31
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Gemüsebau
Melanzani (Auberginen) - Substratkultur, Tomaten - Substratkultur, Paprika - Substratkultur - Weiße Fliege (Mottenschildlaus) (Trialeurodes vaporariorum), Weiße Fliege (Mottenschildlaus) (Bemisia tabaci), Grüne Baumwollblattlaus (Aphis gossypii) Anw.-Nr.: 4091/13
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Melanzani (Auberginen) - Substratkultur, Tomaten - Substratkultur, Paprika - Substratkultur - Grüne Pfirsichblattlaus (Myzus persicae), Grünstreifige Kartoffelblattlaus (Macrosiphum euphorbiae) Anw.-Nr.: 4091/14
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Gurke - Substratkultur, Zucchini - Substratkultur, Wassermelonen - Substratkultur - Weiße Fliegen (Mottenschildlaus) (Trialeurodes vaporariorum), Weiße Fliege (Mottenschildlaus) (Bemisia tabaci), Grüne Baumwollblattlaus (Aphis gossypii) Anw.-Nr.: 4091/15
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Gurke - Substratkultur, Zucchini - Substratkultur, Wassermelonen - Substratkultur - Grüne Pfirsichblattlaus (Myzus persicae), Grünstreifige Kartoffelblattlaus (Macrosiphum euphorbiae) Anw.-Nr.: 4091/16
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Salat-Arten (Lactuca sativa) - Grünfleckige Kartoffelblattlaus (Aulacorthum solani), Grünstreifige Kartoffelblattlaus (Macrosiphum euphorbiae), Grüne Pfirsichblattlaus (Myzus persicae), Braune Gänsedistelblattlaus (Uroleucon sonchi), Salatblattlaus (Nasonovia ribisnigri) Anw.-Nr.: 4091/29
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Salat-Arten (Lactuca sativa) - Grünfleckige Kartoffelblattlaus (Aulacorthum solani), Grünstreifige Kartoffelblattlaus (Macrosiphum euphorbiae), Grüne Pfirsichblattlaus (Myzus persicae), Braune Gänsedistelblattlaus (Uroleucon sonchi), Salatblattlaus (Nasonovia ribisnigri) Anw.-Nr.: 4091/30
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stangenbohne, Puffbohnen (Pferdebohnen), Buschbohne, Gemüsesoja, Spargelbohne - Grüne Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon pisum) Anw.-Nr.: 4091/37
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stangenbohne, Puffbohnen (Pferdebohnen), Buschbohne, Gemüsesoja, Mondbohne - alle Nutzung ohne Hülse - Grüne Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon pisum) Anw.-Nr.: 4091/38
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Feuerbohne, Stangenbohne, Puffbohnen (Pferdebohnen), Buschbohne, Gemüsesoja, Spargelbohne - alle Nutzung mit Hülse - Grüne Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon pisum) Anw.-Nr.: 4091/39
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Erbse (Gemüseerbse) - Grüne Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon pisum) Anw.-Nr.: 4091/40
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Erbse (Gemüseerbse) - Nutzung ohne Hülse - Grüne Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon pisum) Anw.-Nr.: 4091/41
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Erbse (Gemüseerbse), Echte Spargelerbse - beide Nutzung mit Hülse - Grüne Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon pisum) Anw.-Nr.: 4091/42
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Kichererbse, Linse - Grüne Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon pisum) Anw.-Nr.: 4091/47
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Kichererbse, Linse - Grüne Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon pisum) Anw.-Nr.: 4091/48
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Ackerbau
Ackerbohne, Weiße Lupine - beide Nutzung als Begrünung - Grüne Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon pisum) Anw.-Nr.: 4091/43
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Ackerbohne, Weiße Lupine - beide Nutzung als Futtermittel - Grüne Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon pisum) Anw.-Nr.: 4091/44
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Ackerbohne, Weiße Lupine - beide Nutzung als Begrünung - Grüne Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon pisum) Anw.-Nr.: 4091/45
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Ackerbohne, Weiße Lupine - beide Nutzung als Futtermittel - Grüne Erbsenblattlaus (Acyrthosiphon pisum) Anw.-Nr.: 4091/46
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Kartoffel - Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) - Larvenstadium L1-L3, Blattläuse (Aphididae) Anw.-Nr.: 4091/50
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Anwenderschutz/GHS und Kennzeichnungsauflagen Umwelt
Anwenderschutz/GHS
Signalwort: Achtung
Abbauprodukte können ins Grundwasser gelangen.:
Beim Umgang mit dem Mittel geeignete Arbeitskleidung tragen.:
Das Mittel darf an blühenden Pflanzen und an Pflanzen, die von Bienen beflogen werden, nicht in Mischung mit Fungiziden aus der Gruppe der Ergosterol-Biosynthese-Hemmer angewendet werden. Mischungen des Mittels mit Ergosterol-Biosynthese-Hemmern müssen so angewendet werden, dass blühende Pflanzen nicht mitgetroffen werden.:
Eine nicht bestimmungsgemäße Freisetzung in die Umwelt vermeiden.:
EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren.:
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H373: Kann die Organe schädigen (alle betroffenen Organe nennen, sofern bekannt) bei längerer oder wiederholter Exposition (Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht).
H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.:
Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht zu anderen Zwecken verwenden.:
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P260: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P264: Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
P270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338: BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P312: Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum/ Arzt anrufen.
P314: Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P333+P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P337+P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362 + P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P391: Verschüttete Mengen aufnehmen.
P501: Inhalt/ Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.
SP1: Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen/indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.)
SPe 4: Zum Schutz von Gewässerorganismen bzw. Nichtzielpflanzen nicht auf versiegelten Oberflächen wie Asphalt, Beton, Kopfsteinpflaster (Gleisanlagen) bzw. in anderen Fällen, die ein hohes Abschwemmungsrisiko bergen, ausbringen.
Vergiftungsnotruf: 01 / 406 43 43:
Vorsicht, Pflanzenschutzmittel!: