z. B. Grüne Pfirsichblattlaus, Gemeine Kreuzdornblattlaus, Grünstreifige Kartoffelblattlaus, Faulbaumlaus u. a.
An Kartoffeln und zahlreichen anderen Pflanzenarten; wirtswechselnd sind die Pfirsichblattlaus (Pfirsich und Traubenkirsche), die Kreuzdornblattlaus (Kreuzdorn) und die Faulbaumlaus (Faulbaum)
Klassifizierung
Pflanzenläuse, saugend; Virusvektoren
Befallene Pflanzenteile
Blatt
Schadbild
Auffälliger als die Saugschäden sind meist die Blattläuse selbst, die sich bevorzugt auf den Blattunterseiten aufhalten. Sie scheiden zudem Honigtau aus, auf dem sich Schwärzepilze ansiedeln können. Bei starkem Blattlausbefall verkrümmen die Blätter und verfärben sich. Im Fall der Virusübertragung (s.u.) kommen die Symptome der entsprechenden Krankheit hinzu.
Schädling
Die adulten Blattläuse (Vollinsekten) sind je nach Art zwischen etwa 1 - 4 mm lang und grün, gelb, rötlich, braun oder schwarzbraun gefärbt. Es treten ungeflügelte und geflügelte Formen auf. Die Larven sehen den Vollinsekten ähnlich.
Bemerkungen
Außer durch ihre Saugtätigkeit schädigen die Blattläuse durch die Übertragung von Viren (Blattrollkrankheit, A-, M- und Y-Virus).