A-Z

Pflanzenschutzmittel / Fungizid / Teldor® WG

Teldor® WG

Fungizid gegen Pilzkrankheiten im Weinbau, Obstbau, Gemüsebau und Zierpflanzenbau

Zulassungen

Zierpflanzenbau

Zierpflanzenkulturen - Einschränkung auf Schnittblumen - Grauschimmel (Botrytis cinerea) Anw.-Nr.: 3690/1

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
unter Glas
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Zierpflanzenkulturen - Einschränkung auf Schnittblumen
Einsatzgebiet
Zierpflanzenbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
Stadium 12 (2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet) bis Stadium 89 (Vollreife: Art- /Sortentypische Fruchtausfärbung erreicht. Früchte bzw. Fruchtstände lösen sich relativ leicht)
Schadorganismus/Zweck
Grauschimmel (Botrytis cinerea)
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
Spritzen
Aufwand
Pflanzenhöhe bis 50 cm: 1,5 kg/ha in 200 - 1000 l Wasser/ha
Wartezeit in Tagen
-
Anwendungszeitpunkt
bei Infektionsgefahr

Ziergehölze, Baumschulgehölzpflanzen - Grauschimmel (Botrytis cinerea) Anw.-Nr.: 3690/2

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
unter Glas
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Ziergehölze, Baumschulgehölzpflanzen
Einsatzgebiet
Zierpflanzenbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
Stadium 12 (2. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet) bis Stadium 89 (Vollreife: Art- /Sortentypische Fruchtausfärbung erreicht. Früchte bzw. Fruchtstände lösen sich relativ leicht)
Schadorganismus/Zweck
Grauschimmel (Botrytis cinerea)
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
Spritzen
Aufwand
Pflanzenhöhe bis 50 cm: 1,5 kg/ha in 200 - 1000 l Wasser/ha
Wartezeit in Tagen
-
Anwendungszeitpunkt
bei Infektionsgefahr

Gemüsebau

Melanzani (Auberginen) - Grauschimmel [Botrytis cinerea] Anw.-Nr.: 3690/3

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
unter Glas
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Melanzani (Auberginen)
Einsatzgebiet
Gemüsebau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
Stadium 12 (2. Laubblatt am Hauptspross entfaltet) bis Stadium 89 (Vollreife: Früchte haben art-/sortentypische Fruchtausfärbung erreicht)
Schadorganismus/Zweck
Grauschimmel [Botrytis cinerea]
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 3, in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungstechnik
Spritzen
Aufwand
Pflanzenhöhe bis 50: 1,0 kg/ha in 600 l Wasser/ha
Pflanzenhöhe 50 - 125 cm: 1,5 kg/ha in 900 l Wasser/ha 
Wartezeit in Tagen
1
Anwendungszeitpunkt
bei Infektionsgefahr

Paprika - Grauschimmel [Botrytis cinerea] Anw.-Nr.: 3690/4

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
unter Glas
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Paprika
Einsatzgebiet
Gemüsebau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
Stadium 12 (2. Laubblatt am Hauptspross entfaltet) bis Stadium 89 (Vollreife: Früchte haben art-/sortentypische Fruchtausfärbung erreicht)
Schadorganismus/Zweck
Grauschimmel [Botrytis cinerea]
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 3, in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungstechnik
Spritzen
Aufwand
Pflanzenhöhe bis 50: 1,0 kg/ha in 600 l Wasser/ha
Pflanzenhöhe 50 - 125 cm: 1,5 kg/ha in 900 l Wasser/ha 
Wartezeit in Tagen
1
Anwendungszeitpunkt
bei Infektionsgefahr

Tomaten - Grauschimmel [Botrytis cinerea] Anw.-Nr.: 3690/5

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
unter Glas
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Tomaten
Einsatzgebiet
Gemüsebau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
Stadium 12 (2. Laubblatt am Hauptspross entfaltet) bis Stadium 89 (Vollreife: Früchte haben art-/sortentypische Fruchtausfärbung erreicht)
Schadorganismus/Zweck
Grauschimmel [Botrytis cinerea]
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 3, in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungstechnik
Spritzen
Aufwand
Pflanzenhöhe bis 50: 1,0 kg/ha in 600 l Wasser/ha
Pflanzenhöhe 50 - 125 cm: 1,5 kg/ha in 900 l Wasser/ha 
Wartezeit in Tagen
1
Anwendungszeitpunkt
bei Infektionsgefahr

Gurke - Grauschimmel [Botrytis cinerea] Anw.-Nr.: 3690/6

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
unter Glas
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Gurke
Einsatzgebiet
Gemüsebau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
Stadium 12 (2. Laubblatt am Hauptspross entfaltet) bis Stadium 89 (Vollreife: Früchte haben art-/sortentypische Fruchtausfärbung erreicht)
Schadorganismus/Zweck
Grauschimmel [Botrytis cinerea]
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 3, in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungstechnik
Spritzen
Aufwand
Pflanzenhöhe bis 50: 1,0 kg/ha in 600 l Wasser/ha
Pflanzenhöhe 50 - 125 cm: 1,5 kg/ha in 900 l Wasser/ha 
Wartezeit in Tagen
1
Anwendungszeitpunkt
bei Infektionsgefahr

Zucchini - Grauschimmel [Botrytis cinerea] Anw.-Nr.: 3690/7

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
unter Glas
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Zucchini
Einsatzgebiet
Gemüsebau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
Stadium 12 (2. Laubblatt am Hauptspross entfaltet) bis Stadium 89 (Vollreife: Früchte haben art-/sortentypische Fruchtausfärbung erreicht)
Schadorganismus/Zweck
Grauschimmel [Botrytis cinerea]
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 3, in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungstechnik
Spritzen
Aufwand
1,5 kg/ha in 400 - 1200 l/ha
Wartezeit in Tagen
1
Anwendungszeitpunkt
bei Infektionsgefahr

Stangenbohne - Grauschimmel [Botrytis cinerea] Anw.-Nr.: 3690/8

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
unter Glas
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Stangenbohne
Einsatzgebiet
Gemüsebau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
Stadium 55 (Erste Blütenknospen vergrößert) bis Stadium 79 (Hülsen: Kornmarkierung gut sichtbar)
Schadorganismus/Zweck
Grauschimmel [Botrytis cinerea]
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 3, in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungstechnik
Spritzen
Aufwand
Pflanzenhöhe bis 50: 0,5 kg/ha in 600 l Wasser/ha
Pflanzenhöhe 50 - 125 cm: 1,0 kg/ha in 900 l Wasser/ha 
Pflanzenhöhe über 125 cm: 1,5 kg/ha in
1200 l Wasser/ha 
Wartezeit in Tagen
1
Anwendungszeitpunkt
bei Infektionsgefahr

Stangenbohne - Nutzung mit Hülse - Grauschimmel [Botrytis cinerea] Anw.-Nr.: 3690/18

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Stangenbohne - Nutzung mit Hülse
Einsatzgebiet
Gemüsebau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
Stadium 60 (Vereinzelt erste offene Blüten im Bestand) bis Stadium 69 (Ende der Blüte; erste Hülsen sichtbar (5 mm lang))
Schadorganismus/Zweck
Grauschimmel [Botrytis cinerea]
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
Spritzen
Aufwand
Pflanzenhöhe bis 50: 0,5 kg/ha in 600 l Wasser/ha
Pflanzenhöhe 50 - 125 cm: 1,0 kg/ha in 900 l Wasser/ha 
Pflanzenhöhe über 125 cm: 1,5 kg/ha in 
1200 l Wasser/ha 
Wartezeit in Tagen
3
Anwendungszeitpunkt
Bei Infektionsgefahr

Buschbohne - Nutzung mit Hülse - Grauschimmel [Botrytis cinerea] Anw.-Nr.: 3690/19

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Buschbohne - Nutzung mit Hülse
Einsatzgebiet
Gemüsebau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
Stadium 60 (Vereinzelt erste offene Blüten im Bestand) bis Stadium 69 [Ende der Blüte; erste Hülsen sichtbar (5 mm lang)]
Schadorganismus/Zweck
Grauschimmel [Botrytis cinerea]
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
Spritzen
Aufwand
1,5 kg/ha in 300  -600 l Wasser/ha
Wartezeit in Tagen
3
Anwendungszeitpunkt
Bei Infektionsgefahr

Salat - Grauschimmel [Botrytis cinerea] Anw.-Nr.: 3690/20

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
Freiland, Unter Glas
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Salat
Einsatzgebiet
Gemüsebau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Grauschimmel [Botrytis cinerea]
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
Spritzen
Aufwand
1,5 kg/ha in 200 - 1000 l Wasser/ha
Wartezeit in Tagen
7
Anwendungszeitpunkt
Bei Infektionsgefahr

Endivie - Grauschimmel [Botrytis cinerea] Anw.-Nr.: 3690/21

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
Unter Glas
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Endivie
Einsatzgebiet
Gemüsebau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Grauschimmel [Botrytis cinerea]
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 3, in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungstechnik
Spritzen im Splittingverfahren und als Zwischenreihenbehandlung mit Abschirmvorrichtung
Aufwand
1,5 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ha
Wartezeit in Tagen
3
Anwendungszeitpunkt
Bei Infektionsgefahr

Endivie - Grauschimmel [Botrytis cinerea] Anw.-Nr.: 3690/22

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Endivie
Einsatzgebiet
Gemüsebau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
Ab Stadium 13 (3. Laubblatt entfaltet)
Schadorganismus/Zweck
Grauschimmel [Botrytis cinerea]
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
Spritzen
Aufwand
1,5 kg/ha in 400  -600 l Wasser/ha
Wartezeit in Tagen
3
Anwendungszeitpunkt
Bei Infektionsgefahr

Kräuter frisch - Grauschimmel [Botrytis cinerea] Anw.-Nr.: 3690/23

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
Freiland, unter Glas
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Kräuter frisch
Einsatzgebiet
Gemüsebau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Schadorganismus/Zweck
Grauschimmel [Botrytis cinerea]
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
Spritzen
Aufwand
1,5 kg/ha in 1000 l Wasser/ha
Wartezeit in Tagen
7
Anwendungszeitpunkt
Bei Infektionsgefahr

Obstbau

Kirschen - Grauschimmel [Botrytis cinerea], Monilia-Fruchtfäule [Monilinia fructigena] Anw.-Nr.: 3690/9

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Kirschen
Einsatzgebiet
Obstbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
Stadium 75 (Etwa 50 % der sortentypischen Fruchtgröße erreicht) bis Stadium 85 (Fortgeschrittene Fruchtausfärbung)
Schadorganismus/Zweck
Grauschimmel [Botrytis cinerea], Monilia-Fruchtfäule [Monilinia fructigena]
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
Spritzen oder sprühen
Aufwand
max. 1,5 kg/ha (0,5 kg/ha/m Kronenhöhe) in 500 l Wasser/ha/m Kronenhöhe

Wartezeit in Tagen
3
Anwendungszeitpunkt
bei Infektionsgefahr

Kirschen - Monilia-Spitzendürre (Monilinia laxa) Anw.-Nr.: 3690/10

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Kirschen
Einsatzgebiet
Obstbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
Stadium 57 (Kelchblätter geöffnet, Spitzen der Blütenblätter sichtbar, Einzelblüten mit geschlossenen weißen oder rosa Blütenblättern) bis Stadium 69 (Ende der Blüte, alle Blütenblätter abgeworfen)
Schadorganismus/Zweck
Monilia-Spitzendürre (Monilinia laxa)
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
Spritzen oder sprühen
Aufwand
max. 1,5 kg/ha (0,5 kg/ha/m Kronenhöhe) in 500 l Wasser/ha/m Kronenhöhe

Wartezeit in Tagen
3
Anwendungszeitpunkt
bei Infektionsgefahr

Pflaumen (Zwetschken) - Monilia-Fruchtfäule [Monilinia fructigena] Anw.-Nr.: 3690/11

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Pflaumen (Zwetschken)
Einsatzgebiet
Obstbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
Stadium 75 (Etwa 50 % der sortentypischen Fruchtgröße erreicht) bis Stadium 85 (Fortgeschrittene Fruchtausfärbung)
Schadorganismus/Zweck
Monilia-Fruchtfäule [Monilinia fructigena]
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
Spritzen oder sprühen
Aufwand
max. 1,5 kg/ha (0,5 kg/ha/m Kronenhöhe) in 500 l Wasser/ha/m Kronenhöhe

Wartezeit in Tagen
3
Anwendungszeitpunkt
bei Infektionsgefahr

Pflaumen (Zwetschken) - Monilia-Spitzendürre [Monilinia laxa] Anw.-Nr.: 3690/12

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Pflaumen (Zwetschken)
Einsatzgebiet
Obstbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
Stadium 57 (Kelchblätter geöffnet, Spitzen der Blütenblätter sichtbar, Einzelblüten mit geschlossenen weißen oder rosa Blütenblättern) bis Stadium 69 (Ende der Blüte, alle Blütenblätter abgeworfen)
Schadorganismus/Zweck
Monilia-Spitzendürre [Monilinia laxa]
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
Spritzen oder sprühen
Aufwand
max. 1,5 kg/ha (0,5 kg/ha/m Kronenhöhe) in 500 l Wasser/ha/m Kronenhöhe

Wartezeit in Tagen
3
Anwendungszeitpunkt
bei Infektionsgefahr

Johannisbeeren, Heidelbeeren, Stachelbeeren - Grauschimmel [Botrytis cinerea] Anw.-Nr.: 3690/13

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Johannisbeeren, Heidelbeeren, Stachelbeeren
Einsatzgebiet
Obstbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
Stadium 56 (Traubenachse beginnt sich zu strecken) bis Stadium 89 (Schüttelreife: die Basisbeeren neigen zum Abfallen)
Schadorganismus/Zweck
Grauschimmel [Botrytis cinerea]
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
Spritzen oder sprühen
Aufwand
1,5 kg/ha in 1000 l Wasser/ha

Wartezeit in Tagen
3
Anwendungszeitpunkt
bei Infektionsgefahr

Himbeeren, Brombeeren, Loganbeeren - Grauschimmel [Botrytis cinerea] Anw.-Nr.: 3690/14

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Himbeeren, Brombeeren, Loganbeeren
Einsatzgebiet
Obstbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
Stadium 55 [Erste Einzelblüten sichtbar (geschlossen)] bis Stadium 89 (Vollreife: Art- /Sortentypische Fruchtausfärbung erreicht. Früchte bzw. Fruchtstände lösen sich relativ leicht)
Schadorganismus/Zweck
Grauschimmel [Botrytis cinerea]
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
Spritzen oder sprühen
Aufwand
1,5 kg/ha in 1000 l Wasser/ha

Wartezeit in Tagen
3
Anwendungszeitpunkt
bei Infektionsgefahr

Erdbeeren - Grauschimmel [Botrytis cinerea] Anw.-Nr.: 3690/15

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Erdbeeren
Einsatzgebiet
Obstbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
Stadium 56 (Achse des Blütenstandes beginnt sich zu strecken) bis Stadium 89 (2. Pflücke:Weitere Früchte sortentypisch ausgefärbt)
Schadorganismus/Zweck
Grauschimmel [Botrytis cinerea]
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
Spritzen
Aufwand
1,5 kg/ha in 500  -1000 l Wasser/ha
Wartezeit in Tagen
1
Anwendungszeitpunkt
bei Infektionsgefahr

Erdbeeren - Grauschimmel [Botrytis cinerea] Anw.-Nr.: 3690/16

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
unter Glas
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Erdbeeren
Einsatzgebiet
Obstbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
Stadium 56 (Achse des Blütenstandes beginnt sich zu strecken) bis Stadium 89 (2. Pflücke:Weitere Früchte sortentypisch ausgefärbt)
Schadorganismus/Zweck
Grauschimmel [Botrytis cinerea]
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
Spritzen
Aufwand
1,2 kg/ha in 600 - 1200 l Wasser/ha
Wartezeit in Tagen
1
Anwendungszeitpunkt
bei Infektionsgefahr

Marillen, Pfirsiche - Monilia-Fruchtfäule [Monilinia fructigena] zur Befallsminderung , Blütenmonilia [Monilia laxa] zur Befallsminderung , Botrytis [Botrytis cinerea] zur Befallsminderung Anw.-Nr.: 3690/24

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Marillen, Pfirsiche
Einsatzgebiet
Obstbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
Stadium 75 (Etwa 50 % der sortentypischen Fruchtgröße erreicht) bis Stadium 85 (Fortgeschrittene Fruchtausfärbung)
Schadorganismus/Zweck
Monilia-Fruchtfäule [Monilinia fructigena] zur Befallsminderung , Blütenmonilia [Monilia laxa] zur Befallsminderung , Botrytis [Botrytis cinerea] zur Befallsminderung
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
Spritzen oder sprühen
Aufwand
max. 1,5 kg/ha (0,5 kg/ha/m Kronenhöhe) in 500 l Wasser/ha/m Kronenhöhe
Wartezeit in Tagen
3
Anwendungszeitpunkt
Bei Infektionsgefahr

Marillen, Pfirsiche - Monilia-Spitzendürre [Monilinia laxa] Anw.-Nr.: 3690/25

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Marillen, Pfirsiche
Einsatzgebiet
Obstbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
Stadium 57 (Kelchblätter geöffnet, Spitzen der Blütenblätter sichtbar, Einzelblüten mit geschlossenen weißen oder rosa Blütenblättern) bis Stadium 69 (Ende der Blüte, alle Blütenblätter abgeworfen)
Schadorganismus/Zweck
Monilia-Spitzendürre [Monilinia laxa]
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
Spritzen oder sprühen
Aufwand
max. 1,5 kg/ha (0,5 kg/ha/m Kronenhöhe) in 500 l Wasser/ha/m Kronenhöhe
Wartezeit in Tagen
3
Anwendungszeitpunkt
Bei Infektionsgefahr

Weinbau

Weinreben - Graufäule [Botrytis cinerea] Anw.-Nr.: 3690/17

Status
Zulassung
Anwendungsbereich
Freiland
Wirkungsbereich
Fungizid
Kultur/Objekt
Weinreben
Einsatzgebiet
Weinbau
Verwendungszweck Pflanze/Pflanzenerzeugnis
Stadium Kultur
Stadium 69 (Ende der Blüte) bis Stadium 83 [Fortschreiten der Beerenaufhellung (bzw. Beerenverfärbung)]
Schadorganismus/Zweck
Graufäule [Botrytis cinerea]
Max. Zahl Behandlungen
in der Anwendung: 2, in der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik
Spritzen oder sprühen
Aufwand
1,5 kg/ha in 1000 l Wasser/ha

In Abhängigkeit von der Bestandsdichte und dem Entwicklungsstadium der Kulturpflanze werden folgende Aufwandmengen festgelegt:
 0,5 - 1,1 kg/ha    Bis Stadium 71 (bis Fruchtansatz)       
0,75 - 1,5 kg/ha    Ab Stadium 71 (ab Fruchtansatz)
Wartezeit in Tagen
21
Anwendungszeitpunkt
Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis

Anwenderschutz/GHS und Kennzeichnungsauflagen Umwelt

Anwenderschutz/GHS

  • GHS09

Signalwort: Kein

Eine nicht bestimmungsgemäße Freisetzung in die Umwelt vermeiden.:

EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.

Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren.:

H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.:

Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht zu anderen Zwecken verwenden.:

P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.

P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

P270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.

P391: Verschüttete Mengen aufnehmen.

P501: Inhalt/ Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.

SP1: Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen/indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.)

SPe 4: Zum Schutz von Gewässerorganismen bzw. Nichtzielpflanzen nicht auf versiegelten Oberflächen wie Asphalt, Beton, Kopfsteinpflaster (Gleisanlagen) bzw. in anderen Fällen, die ein hohes Abschwemmungsrisiko bergen, ausbringen.

Vergiftungsnotruf: 01 / 406 43 43:

Vorsicht, Pflanzenschutzmittel!: